Suriname - Einreisebestimmungen
|
ist für Reisen nach Suriname allgemein erforderlich. Der Reisepass (oder auch der vorläufige Reisepass) muss bei der geplanten Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei einer Einreise mit dem Flugzeug muss ein Rück- oder Weiterreiseticket vorliegen.
Visum
Touristen folgenden europäischen Staaten können in Suriname mit der Tourist Card reisen: Niederlande, Belgien, Deutschland und Grossbritannien
Bei der Ankunft in Suriname erhält man mit der Tourist Card eine Erlaubnis für einen 30-tägigen Aufenthalt in Suriname. Sollten Sie einen längeren touristischen Aufenthalt in Suriname wünschen (maximal 90 Tage), müssen Sie dies vor Ort beim Immigration Dept. (Ministry of Justice and Police) beantragen.
Visagebühren
Die Bezahlung kann bar erfolgen oder auf das Konto der betreffenden Auslandsvertretung überwiesen werden.
Antragstellung
Persönlich oder postalisch im Generalkonsulat in Amsterdam (siehe Suriname - wichtige Adressen). Hier werden alle Visumanträge europäischer Staatsbürger bearbeitet. Eine Ausnahme besteht für Belgier, die ihren Visumantrag in Brüssel stellen müssen.
Bearbeitungszeit
Antragstellung per Post: etwa eine Woche
Reisende, die sich länger als ein Monat in Suriname aufhalten, müssen sich registrieren (im Aliens Registration Office).
In Suriname ist eine Aufenthaltsverlängerung auf höchstens 6 Monate möglich.
Einreise mit Kindern
Jedes Kind benötigt ein eigenes Reisedokument. Für mitreisende Kinder sind dieselben Visumbestimmungen wie für ihre Eltern gültig. Minderjährige unter 18 Jahre, die allein oder mit nur einem Sorgeberechtigtem reisen, benötigen eine amtliche beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten.
Deutschland: Kinderausweis mit Lichtbild (nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten) oder eigener Reisepass
Österreich: für Kinder ist ein eigener Reisepass notwendig.
Schweiz: Für Kinder ist ein eigener Reisepass notwendig.
Ausreichende Geldmittel
Ausländische Besucher müssen für ihre Reise in Suriname über ausreichend Geldmittel verfügen.